Archiv des Autors: Wohnbund_2019

Podcast: H1.12 Architekturgespräche

Gespräche und Diskussionen bilden die Grundlage für einen Austausch, der in der Architektur besonders wichtig ist. Im Podcast „H1.12 Architekturgespräche“ wird informiert, referiert und diskutiert. Euch erwarten heterogene Gespräche über Themen der Architektur.

Dieser Podcast ist eine Produktion der Fachrichtung Architektur der Hochschule Mainz.
Gestaltung und Moderation: Lisa Felicitas Köhler und Miriam Weckerle.

Hier geht es zum Podcast.

Neuerscheinung: Zukunft statt Leerstand

Ganz frisch erschienen ist die Broschüre „Zukunft statt Leerstand – Gebäude nach Konzept veräußern. Ein Leitfaden für kleinere Kommunen“.

Der Leitfaden gibt praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten, ungenutzte Bestandsgebäude in suburbanen und ländlichen Räumen nicht nach Höchstpreis zu veräußern, sondern mit Fokus auf das beste gemeinwohlorientierte Konzept für den Ort.

Dieses handliche Heft richtet sich vor allem an Kommunalvertreter:innen kleinerer Gemeinden, die gewillt sind, mit frischen Ideen eine gemeinwohlorientierte Stadt- und Regionalentwicklung als neuen Standard in ihren Kommunen auf den Weg zu bringen und einen Kulturwandel innerhalb der Verwaltung und nach außen in die Region anzuregen.

Die Broschüre ist ein Kooperationsprojekt der beim Netzwerk angesiedelten Landesberatungsstelle Hessen mit dem Netzwerk Zukunftsorte (Projektkoordination), der Dezentrale Sachsen, dem FORUM gemeinschaftliches Wohnen und der Montag Stiftung Urbane Räume.

Zur Broschüre

Der Stadtfinder-Award zieht weiter

Zuletzt war die Ausstellung des Stadtfinder-Award 2023 auf der wohnbund-Fachtagung im November zu sehen. Als nächstes wird die Ausstellung beim Neujahrsempfang des Zirkus Zarakali – eines der Gewinnerprojekte – zu sehen sein. Damit geht der Stadtfinder-Award 2023 dann zu Ende.

Der wohnbund ist auf der Suche nach einem neuen Host für den nächsten Stadtfinder-Award. Es ist eine gute Chance lokale Gruppen junger engagierter Menschen zu unterstützen.

Mehr Infos zum Stadtfinder-Award.

Meldet euch hier falls Ihr mehr erfahren wollt.

Buchempfehlung: Social-Ecological Cooperative Housing

Gemeinschaftliches, transformatives Bauen und Wohnen

id22: Institute for Creative Sustainability (Hg.)

Von Bodenspekulation und Mietenexplosion bis hin zu Klimawandel und sozialer Ungleichheit: In einer Zeit sich überlagernder Krisen ist es notwendiger denn je, unsere Art zu wohnen und zu teilen sowie das Eigentum an Grund und Boden neu zu denken.
Social-Ecological Cooperative Housing stellt wegweisende genossenschaftliche Wohnprojekte in Basel, Berlin, Wien und Zürich vor. Die porträtierten Initiativen und alternativen Eigentumsmodelle zeigen das Potenzial gemeinschaftlicher Praktiken für eine notwendige sozial-ökologische Transformation des Bauens und Wohnens auf. Das interaktive E-Book ermöglicht es den Leser*innen, einzelne Themen je nach Interesse zu vertiefen und regt damit auch zum eigenen Handeln an.

Hier geht es zum Buch.

Preisverleihung Stadtfinder-Award 2023

Am 16. September wurde der Stadtfinder-Award 2023 in Frankfurt am Main vergeben. Unter dem Motto Nachbarschaften nachhaltig gestalten haben zivilgesellschaftliche Initiativen ihre Projekte eingereicht. Eines unser Gewinnerprojekte, die ada_kantine, hat die Preisverleihung gehostet und uns anschließend noch köstlich bewirtet. Alle eindrücke und Infos zur Preisverleihung finden Sie auf der Website des Stadtfinder-Awards.

Außerden stellen wir die Gewinnerprojekte und den Award in unserer Broschüre vor:

Gespräch im Bundesbauministerium

Die Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser (Mitte) mit Vertreter:innen von wohnbund, Netzwerk Immovielien und Forum Gemeinschaftliches Wohnen (von links nach rechts): Constance Cremer, Tobias Bernet, Tobias Behrens und Birgit Kasper

Nach Veröffentlichung des gemeinsamen Positionspapiers von wohnbund, Netzwerk Immovielien und Forum Gemeinschaftliches Wohnen zur Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit wurden die Verbände zu einem Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Elisabeth Kaiser, und Fachleuten des Ministeriums eingeladen. Wir konnten unsere Sicht auf Chancen und mögliche Stolpersteine bei der Einführung einer Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit erläutern und weitere Themen ansprechen, bei denen im Interesse unserer Mitglieder gesetzgeberischer Bedarf besteht. Für einen weiteren Einblick in das Segment selbstverwalteter und gemeinschaftlicher Wohnprojekte und junger Genossenschaften wurden der Staatssekretärin einige unserer Veröffentlichungen überreicht.